5. Etappe Weststeirischer Jakobsweg: Modriach – Osterwitz

Die fünfte Etappe des Weststeirischen Jakobswegs führt uns von Modriach nach Osterwitz. Diese Etappe bietet zwei verschiedene Routen: einen direkten Weg und eine Variante, die über die Jakobskirche in Freiland führt. Beide Routen haben ihre eigenen Reize und Herausforderungen.
Der direkte Weg nach Osterwitz
Der direkte Weg nach Osterwitz ist 12 km lang und führt uns durch eine atemberaubende Landschaft. Wir beginnen unsere Wanderung am Hoiswirt in Modriach und marschieren rechts auf dem Weg 569 hinauf Richtung Schrogentor. Der Weg führt uns durch Wald- und Wiesenwege, bevor wir auf eine Asphaltstraße treffen. Wir folgen dieser Straße, bis wir zu einer Schotterstraße gelangen, auf der wir den Markierungen bis zum Schrogentor folgen.
Nach dem Schrogentor gehen wir rechts über die Wiese hinauf und verlassen diese durch ein Gatter. Wir folgen dem Weg 568 in Richtung St. Oswald/Kloster, der uns direkt bis zur Kirche in diesem Ort führt. Die Kirche ist ein idyllischer Ort, an dem wir zum Verweilen eingeladen sind. Nach einem kurzen Aufenthalt in der Kirche setzen wir unsere Wanderung fort und erreichen das Gasthaus Triftweber.
Vom Gasthaus Triftweber aus haben wir die Möglichkeit, den direkten Weg nach Osterwitz zu nehmen. Wir folgen dem Wallfahrerweg (Weg 553) und passieren das Frauentaler Wallfahrerkreuz und die Christopherusstatue beim Tschreppl. Nach etwa 1,5 Stunden erreichen wir Osterwitz.
Variante über die Jakobskirche in Freiland
Die Variante über die Jakobskirche in Freiland ist 21,5 km lang und bietet uns die Möglichkeit, die Schönheiten dieses Ortes zu erleben. Wir beginnen unsere Wanderung wie beim direkten Weg und folgen dem Weg 569 bis zum Gasthaus Triftweber. Von dort aus gehen wir die Landesstraße für etwa 6 km bergab, um die Jakobskirche in Freiland zu erreichen.
Die Jakobskirche ist ein beeindruckendes Bauwerk, das uns zum Verweilen einlädt. Wir können die Schönheiten dieses Ortes genießen und uns an der Jakobsstatue erfreuen. Nach einem kurzen Aufenthalt in der Kirche setzen wir unsere Wanderung fort und folgen der Landesstraße zurück, bis wir nach etwa 2 km in Richtung Osterwitz links einbiegen.
Wir pilgern weiter am Wallfahrerweg (Weg 553) und passieren das Frauentaler Wallfahrerkreuz und die Christopherusstatue beim Tschreppl. Nach etwa 1,5 Stunden erreichen wir Osterwitz.
Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten
In Osterwitz gibt es verschiedene Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten. Wir können im Gasthaus Triftweber einkehren oder in der Trahütter-Hütte übernachten, die sich direkt am Jakobsweg befindet. Es ist ratsam, die Quartiere frühzeitig zu reservieren, da die Kapazitäten begrenzt sind.
- Hoiswirt (Pilgerbetrieb) – Modriach-Winkel 161, 8583 Modriach, Telefon: 03146 20045, Mobil: 0660 6535252, www.hoiswirt.at
- Gasthaus Triftweber – Kloster 24, 8530 Klosterwinkel, Telefon: 03469/511
- Bauernhof Kleinerhansl – Klosterwinkel 31, AT-8530, Kloster, Tel: 03469/538, https://www.capcorn.com/kleinerhansl/index.htm
- Privatzimmer Christine Reinisch in Osterwitz – A-8530 Osterwitz 8, Telefon: +43 664 3117721, E-Mail: christine(at)gasthofzach.at
- Trahütter-Hütte (Pilgerbetrieb) – A-8530 Osterwitz 4, Telefon: 0664/3772288, Kontakte außerhalb der Saison Telefon: 03462/58 06
Stempelstellen
- Gasthaus Hoiswirt in Modriach, Pilgerstempel
- Trahütter-Hütte in Osterwitz, Pilgerstempel
- Verein zur Förderung der steirischen Jakobswege – Am Kainachbogen 25, 8572 Bärnbach, www.jakobsweg-weststeiermark.at, jakobsweg-weststeiermark@gmx.at
6. Etappe Weststeirischer Jakobsweg: Osterwitz – Koralpenschutzhaus

Die sechste Etappe des Weststeirischen Jakobswegs führt uns von Osterwitz zum Koralpenschutzhaus. Diese Etappe ist 16,7 km lang und bietet uns eine atemberaubende Aussicht auf die steirische und kärntnerische Bergwelt.
Wegbeschreibung
Wir beginnen unsere Wanderung in Osterwitz und folgen dem Weg 553 in Richtung Kirche. Wir passieren die Volksschule und das Gemeindeamt und nehmen links einen Weg durch den Wald. Wir treffen wieder auf die Straße und sehen auf der linken Seite beim Gatter die Straßenabzweigung zur Trahüttner Hütte.
Wir bleiben am landschaftlich reizvolleren Wanderweg 553 und folgen der Markierung durch Wald und Wiesen bis zur Trahütter Hütte auf 1.317m Seehöhe. Nach einer kurzen Rast marschieren wir weiter am Weg 553 in Richtung Poschalm und passieren die Jagdhütte mit dem schwarzen Herrgott.
Wir folgen dem Wegverlauf bis zum Kreuzungspunkt Wildbachsattel-Glashütten und gehen steil bergauf durch den Wald in Richtung Handhöhkreuz Weinebene. Beim Handhöhkreuz folgen wir wieder der Markierung bis wir zur Pauluskapelle bei der Passhöhe Weinebene ankommen.
Von der Weinebene folgen wir dem Weitwanderweg 505 und gehen links am GH Pichler Alm in Richtung Hühnerstütze und Grillitschhütte. Wir genießen das malerische Panorama der steirisch/kärntnerischen Bergwelt und pilgern auf der Schotterstraße entlang der Brandhöhe und des Moschkogels bis hinunter zur Abzweigung „Grillitschhütte.“
Wir halten uns links und gehen steil bergauf über die „Hühnerstütze“ (1.979m). Am Grad entlang wandernd, sehen wir rechts unten das Große Kar und vor uns erblicken wir erstmals das Gipfelkreuz vom Koralpenspeik auf 2.140m Seehöhe mit den Goldhauben.
Seitlich vorbei, entlang des Seespitzes stetig bergauf, gelangen wir zum höchsten Punkt des Jakobsweges auf 2.140m Seehöhe, dem Gipfelkreuz des Koralpenspeiks. Bei klaren Wetterverhältnissen genießen wir die prächtige Aussicht auf die steirische und kärntnerische Bergwelt.
Danach folgt nur mehr ein kurzer Abstieg am Weg 505 zum gelegenen Koralpen-Schutzhaus (1.966m). Wir haben das Ziel der 6. Etappe erreicht.
Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten
- Trahütter-Hütte – A-8530 Osterwitz 4, Telefon: 0664/3772288, Kontakte außerhalb der Saison Telefon: +43 3462 58 06
- Alpengasthaus „Weinofenblick“ (Pilgerbetrieb) – Obergösel 62, 9413 St. Gertraud, Telefon: 0664/ 36 29 708, e-mail: weinofenblick@gmx.at
- Gösler Hütte Weinebene – Obergösel 58, 9413 St. Gertraud, Telefon: 0664/3024510 oder 0664/5318741, www.goesler-huette.at
- Koralpen – Haus – Goding 50, 9431 St. Stefan, Telefon:+43 664 5219797 oder +43 699 10877387, https://www.alpenverein.at/koralpenhaus
Stempelstellen
- Trahütter-Hütte in Osterwitz, Pilgerstempel
- Alpengasthaus „Weinofenblick“, Pilgerstempel
- Koralpenschutzhaus derzeit geschlossen!
Der Weststeirische Jakobsweg ist ein einzigartiges Erlebnis, das uns durch eine atemberaubende Landschaft führt. Die 5. und 6. Etappe bieten uns die Möglichkeit, die Schönheiten der Steiermark und Kärntens zu erleben und uns an der Natur zu erfreuen. Wir sollten uns auf die Wanderung vorbereiten und die Quartiere frühzeitig reservieren, um sicherzustellen, dass wir eine angenehme und sichere Reise haben.
One comment on “Etappe Weststeirischer Jakobsweg”